Der Begriff wird meist für Meteore verwendet, deren scheinbare Helligkeit größer ist als die des hellsten Planeten, der Venus, also größer als −4 mag. Leuchtschwächere Ereignisse werden als Sternschnuppen bezeichnet. Gelegentlich wird für ein besonders helles Ereignis, das heller als etwa −17 mag ist, also ungefähr 100-mal heller als der Vollmond,[1] die Bezeichnung Superbolide verwendet.[2] Beide Abgrenzungen sind jedoch nicht scharf.[
Was ist mit "Globalstrahlung (Solarausbeute)" gemeint ?
Die Messung der Globalstrahlung ist für die die Planung einer Photovoltaikanlage (PV, Solaranlage) ein wichtiger Faktor. Mit dieser Messung kann die Größe und den dadurch zu erzielendem Ertrag berechnet werden. Aus diesem Grunde wird der Wert auch in Watt pro Quadratmeter (W/m²) angegeben. Der Wert ist nur ein Mittelwert und der tatsachliche Wert hängt auch von der verwendeten PV Anlage, bzw. deren Modul und Wirkungsgrad, ab. Mal mehr mal weniger.
Solarstrahlung und Sonnenscheinzeit über das Jahr hinweg - Farblich aufgewertet
Untitled 1
Niederschlag und Verdunstungswerte
Solardiagramme
Untitled 1
Monats - Top Werte
Top 10 Monats - Maxwerte
Top 4 - sonnigsten Tage
Top 10 Monats - Minwerte
1
476 W/m² | 02.11.2025 | 11:21 Uhr
1
159 W/m² | 02.11.2025
1
0 W/m² | 04.11.2025 | 00:00 Uhr
2
350 W/m² | 03.11.2025 | 10:13 Uhr
2
118 W/m² | 03.11.2025
2
88 W/m² | 01.11.2025 | 14:54 Uhr
3
88 W/m² | 01.11.2025 | 14:54 Uhr
3
39 W/m² | 01.11.2025
3
350 W/m² | 03.11.2025 | 10:13 Uhr
4
0 W/m² | 04.11.2025 | 00:00 Uhr
4
0 W/m² | 04.11.2025
4
476 W/m² | 02.11.2025 | 11:21 Uhr
5
--
5
--
6
--
Top 4 - bewölktesten Tage
6
--
7
--
1
0 W/m² | 04.11.2025
7
--
8
--
2
--
8
--
9
--
3
39 W/m² | 01.11.2025
9
--
10
--
4
118 W/m² | 03.11.2025
10
--
Untitled 1
Klimatische Wasserbilanz
Abweichung der Jahressonnenscheindauer vom vieljaehrigen Mittel seit 1951 in
Untitled 1
Globalstrahlung in der Bundesrepublik Deutschland
DWD- Solar - Monatsberichte
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
Gemessener Stationswert: 123,05 kWh/m²
Menüleiste RechtsUntitled 1 Warning: Undefined variable $Regen_April_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2512
Warning: Undefined variable $Regen_Mai_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2513
Warning: Undefined variable $Regen_Juni_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2514
Warning: Undefined variable $Regen_Juli_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2515
Warning: Undefined variable $Regen_August_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2516
Warning: Undefined variable $Regen_September_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2517
Warning: Undefined variable $Regen_Oktober_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2518
Warning: Undefined variable $Regen_November_A in /homepages/9/d347519607/htdocs/Wetter/Menue/Config/config_Niederschlag.php on line 2519